MANNACEUTICA
IN DER
LANDWIRTSCHAFT

Mannaceutica ist über ihren eigenen landwirtschaftlichen Betrieb direkt in die exklusive Tätigkeit des Eschenanbaus zur Gewinnung von Eschenmanna eingebunden.
Wir pflegen zudem eine direkte und unterstützende Beziehung zur landwirtschaftlichen Lieferkette.
Wir engagieren uns in agronomischer und technischer Forschung, um die Produktions- und Qualitätsstandards unseres wertvollen Rohstoffes kontinuierlich zu verbessern.

Manna aus Esche, beliebter guter, gesunder Saft
Weiße Stalaktiten, die nicht durch eisige Winterkälte,
sondern durch die heiße Sommersonne entstehen.
Lange weiße Tropfen, die aus den eingeritzten, glühend
heißen Stämmen der Eschenbäume hervortreten – nicht
aus gefrorenen Wassertropfen. Aus diesem
„paradoxen Wunder“ entsteht die Manna.
Vielleicht kennt nur der Himmel selbst, von dem die Bibel
erzählt, dass er das Volk Israel nährte, das wahre
Geheimnis ihrer Existenz. Heute bilden die traditionellen
Anwendungen der Eschenmanna aufgrund ihrer wohltuenden
Eigenschaften die Grundlage moderner wissenschaftlicher
Forschung, die dieses kulturelle Erbe aufgreift und es mit
Innovation bereichert.
Das Wissen über die Manna und darüber, was sie tatsächlich
ist, bleibt bis heute nur wenigen vorbehalten. Der Grund liegt
wahrscheinlich in der außergewöhnlichen geografischen
und ökologischen Einzigartigkeit dieses Produkts.
Die Manna in ihrem ursprünglichen Zustand ist der
veredelte Saft, der in den Stämmen und Ästen der
Eschenbäume, insbesondere der Arten Ornus und Angustifolia,
enthalten ist. Nach dem Einritzen der Rinde tritt sie aus
und verfestigt sich. Der Prozess, durch den dieser
leuchtend weiße Saft hervorsprudelt, ist
von einem Hauch von Faszination umgeben.

Der Mensch sagt „was“,
die Natur sagt „wann“
Die Kunst des Gravierens unserer Manna-Züchter
ermöglicht die Freisetzung einer himmelblauen Flüssigkeit
aus der Rinde der Esche, die
durch Luftkontakt erstarrt und so Manna entstehen lässt. Ein solch einzigartiges Produkt
kann nur unter ebenso
exklusiven agronomischen und bodenklimatischen Bedingungen entstehen.
Die Gewinnung von Manna ist ein mühsamer Prozess, der aus Warten, Gebeten für eine reiche Ernte und nicht zuletzt viel
technischem Geschick des Manna-Züchters besteht, der
da keine mechanischen Hilfsmittel zur Verfügung stehen,
der einzige wahre Protagonist des Manna-Ernteprozesses bleibt. Die Methoden zur Gewinnung von Manna sind seit Jahrhunderten unverändert geblieben. Der Saft würde ohne besondere klimatische Bedingungen und ohne die trockenen und präzisen Einschnitte, die durch das Wissen, die Geduld und die Sorgfalt des Menschen möglich sind, nicht aus der Rinde der Esche austreten.

